Was leisten wir
Das Gebot der Wirtschaftlichkeit und des sparsamen Umgangs mit öffentlichen Mitteln bedeutet für uns die tägliche Herausforderung, unsere internen Prozesse weiter zu optimieren, um den zu uns kommenden Menschen die bestmögliche Betreuung anbieten zu können. Das bedeutet für uns, dass wir unsere Ressourcen, auch aus anderen Bereichen unserer Unternehmensgruppe, bündeln und so dem steigenden Kostendruck erfolgreich begegnen können und daher nicht bei der Betreuung der Menschen Einsparungen vornehmen müssen. Darauf sind wir stolz!
1. Einrichtung und Betrieb von Unterkunftseinrichtungen für Geflüchtete, Asylbewerber und unerlaubt eingereiste Personen.
- a) Wir beschaffen alle erforderlichen Einrichtungsgegenstände und Möbel.
- b) Wir besorgen alle Verbrauchsmaterialien für Reinigung, Hygiene, Büroartikel.
- c) Beschaffung der Hygiene- und Körperpflegeartikel für die Bewohner.
- d) Beschaffung von medizinischen Geräten, Errichtung einer Sanitätsstation.
- e) Beschaffung von Lebensmitteln für die Bewohner.
- f) Beschaffung von Kleidung für eine Kleiderkammer.
- g) Einsatz von moderner Verwaltungs- und Belegungssoftware für Registrierung, Ausgabe von Ausweisen, Registrierung der Anwesenheit, Darstellung der Belegung, Statistiken, Nutzung des Barcodes für Taschengeldausgabe, Wäsche etc. und jederzeitigem Datenabgleich mit den Behörden.
- h) Gewährleistung des Schutzes von vulnerablen Gruppen durch gesonderte Unterbringung und Versorgung und Betreuung.
2. Verpflegung der Bewohner, alle Mahlzeiten werden täglich frisch angeliefert, Menüauswahl möglich, auch Auswahl nach Kalorienanzahl möglich.
3. Versorgung der Bewohner nach dem vom Auftraggeber festgelegten Standard.
4. Soziale Betreuung:
- Jederzeitige Einsatz von Sprachmittlern zur Unterstützung der Sozialarbeiter gewährleistet.
- Hinsichtlich der besonderen Lebensumstände des Einzelnen
- Im Alltag in Bezug auf den persönlichen und familiären Bereich
- Abklärung und Entwicklung einer Perspektive in Deutschland oder auch im Heimatland
- Integrationsmaßnahmen wie Coachings u. a.
- Umgang mit den Behörden in Deutschland
- Sprachkurse bzw. Hilfestellung beim Erlernen der deutschen Sprache
- Organisation von Freizeitaktivitäten
- Beaufsichtigung von Kindern bei Spielaktivitäten
5. Medizinische Versorgung:
- Ggf. Aufbau und Betrieb einer Sanitätsstation in der Unterkunft mit eigenen Fachkräften
- Einrichtung einer Quarantänestation
- Vertragsärztliche Versorgung der Bewohner in der Unterkunft
- Gesundheitliche Aufklärung der Bewohner über TBC-Erkrankungen u.a.,
- Drogenmissbrauch und Aidsprävention
- Transport und Begleitung zu med. Untersuchungen, zu Krankenhäusern oder auswärtigen Fachärzten